Eine Würdigung der kirchlichen Friedensarbeit Die katholischen Hilfswerke und Diözesen haben das Kirchenjahr 2020 unter das Leitmotiv „Frieden leben – Partner für die Eine Welt“ gestellt. Damit gab es erstmals ein Motto, ein gemeinsames Dach,…
Stellungnahmen
-
-
„Ich werfe unserer Zeit vor, dass sie starke und zu allem Guten begabte Geister zurückstößt, nur weil es sich um Frauen handelt.“ Mit diesen Worten kritisierte die Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila im 16.…
-
Kein besserer Zeitpunkt als jetzt: Bayern muss Pionier im Kampf gegen den Klimawandel werden Stellungnahme der Initiatoren des Bündnisses „Bayernplan2020 für eine soziale und ökologische Transformation“ aus Anlass des Globalen Klimastreiks, der Anhörung von Expertinnen…
-
Auf Leben und Tod Mit seinem Urteil vom 26. Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Selbstbestimmungsrecht von Menschen betont, wenn es die Nichtigkeit der bisherigen gesetzlichen Regelung zum strafbewehrten Verbot geschäftsmäßiger Förderung der Selbsttötung feststellt.…
-
Mit kalkulierbarer Regelmäßigkeit unternimmt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Vorstöße, den Sonntagsschutz zu unterminieren. Sein jüngster Brief an die bayerischen Kommunen, bis zu vier Marktsonntage pro Jahr durchzuführen, ist ebenso überflüssig wie gefährlich. Den bayerischen Kommunen…
-
Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus und der damit zusammenhängenden Einschränkungen gewinnen die sozialen und seelsorglichen Dienste der katholischen Kirche an Bedeutung und tragen zu ihrer Glaubwürdigkeit bei. Gerade deshalb müssen der angemessene Umgang mit früheren…
-
Kirchensteuerbemessung den außergewöhnlichen Ereignissen anpassen Der wirtschaftliche Abschwung, der sich durch die Turbulenzen rund um die drastischen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus noch einmal verschärft hat, führt dazu, dass etliche Branchen erhebliche Einbußen erleiden und…
-
Katholische Laien Bayerns und Niedersachsens rufen gemeinsam zur Mitarbeit am Synodalen Weg auf Der „Synodale Weg“ ist von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) initiiert worden, um der großen Glaubwürdigkeitskrise und…
-
Hilfen dringend nötig Unter den Kriegen in dieser Welt leiden Kinder am meisten. Dies zeigt sich aktuell neben vielen anderen Orten besonders dramatisch am Beispiel der Situation von Kindern in den Flüchtlingslagern auf den griechischen…
-
Landeskomitee unterstützt Initiative für ein Lieferkettengesetz Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern sehen wir im Schutz der Menschen und unserer Umwelt eine zentrale Aufgabe. Für Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen darf in unseren Gesellschaften kein Platz sein…