Jugendliche bereits in den Schulen für soziale Berufe sensibilisieren Die Coronakrise hat Lebensbereichen, in denen Menschen auf menschliche Hilfe in ganz besonderer Weise angewiesen sind, eine ungeahnte Aufmerksamkeit verschafft. Auch wenn sie diese schon vorher…
Stellungnahmen
-
-
Das Präsidium des Landeskomitees der Katholiken in Bayern und die Islamische Gemeinde Penzberg haben bei einem interkulturellen Austausch gemeinsam den Willen zur friedlichen Koexistenz von Menschen mit unterschiedlichem religiösen, weltanschaulichen oder auch kulturellen Hintergrund bekräftigt.…
-
Wenn am 20. März 2022 mehr als 5 Millionen katholische Gläubige ab 14 Jahren in Bayern zur Wahl der Pfarrgemeinderäte aufgerufen sind, können diese das kirchliche Leben in Bayern aktiv mitgestalten. Die gewählten Mitglieder der…
-
Stellungnahmen
Gesundheit braucht mehr Mensch und weniger Markt
von Alexandra Hofstätter 13. November 2021Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Bereits 1948 definiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der Präambel ihrer Verfassung: Gesundheit ist der Zustand des umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens (well-being) und nicht nur des…
-
Die Deutsche Bischofskonferenz stand in ihrer Frühjahrsvollversammlung 2019 unter dem Eindruck der so genannten MHG-Studie („Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“), die im September 2018…
-
Stellungnahmen
Rücktrittsangebot von Kardinal Reinhard Marx als Zeichen der Mahnung
von Dr. Karl Eder 5. Juni 2021Mit großem Bedauern habe ich als Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern die Mitteilung von Erzbischof Reinhard Kardinal Marx zur Kenntnis genommen, Papst Franziskus seinen Rücktritt vom Amt des Erzbischofs von München und Freising…
-
Landeskomitee und Landessynode laden ein zum „ökumenischen Dämmerschoppen“ Ökumenisches Arbeiten ist in vielen Bereichen inzwischen eine Selbstverständlichkeit – gerade auch in den Gemeinden vor Ort. In vielseitigen gesellschaftspolitischen Fragen wie dem Sonntagsschutz oder wenn es…
-
Vor der Corona-Krise lagen die Arbeitslosenzahlen auf historisch niedrigem Niveau. Dennoch ist die Zahl der in einem prekären Beschäftigungsverhältnis befindlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf hohem Niveau geblieben. Für ein Drittel der Beschäftigten ist prekäre Arbeit der…
-
1700 Jahre Sonntagsschutz – 1700 Jahre Menschenschutz – 1700 Jahre echte Würde Eine verlässliche Strukturierung der Zeit und verbindliche Rituale sind überlebensnotwendig – gerade auch in Zeiten der Coronapandemie. Darauf weisen Psychologen und Coaches immer…
-
Schülerinnen und Schüler dürfen nicht zu Verlierern der Pandemie werden Mit Sorge beobachtet das Landeskomitee der Katholiken in Bayern die seit Beginn der Coronapandemie nicht mehr zu leugnenden Verwerfungen im Bereich der schulischen Bildung in…