Positionspapier des Landeskomitees zur Landtagswahl 2023 Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern ist es unser Anspruch, die Themen der ehrenamtlichen Laien in der katholischen Kirche nicht nur innerkirchlich zu vertreten, sondern diese auch in die gesellschaftliche und politische Diskussion einzubringen. Als Gesellschaft stehen wir vor…
Stellungnahmen
-
-
Gerechte Wohnraumversorgung aus gesellschafts- und kirchenpolitischer Sicht Gute Wohnungs(bau)politik ist eine der zentralen gesellschaftlichen und sozialen Fragen unseres Landes. Sie erfordert wesentliche Anstrengungen in Bund und Ländern sowie in den Kommunen – und nicht zuletzt auch von den Kirchen. Laut dem aktuellen Wohnungslosenbericht der Bundesregierung…
-
Stellungnahmen
Landeskomitee ruft zur Teilnahme an Sozialwahlen auf
von Landeskomitee 21. April 2023Katholische Laien in Bayern: „Umsetzung der Grundsätze der katholischen Soziallehre im Sozialstaat“ Bad Staffelstein, 21. April 2023. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern ruft zur Teilnahme an den Sozialwahlen auf, die im Frühjahr dieses Jahres stattfinden. Die Selbstverwaltung, gerade in der gesetzlichen Renten-, Kranken-…
-
Landeskomitee trauert um Dr. Karl Eder Der langjährige Geschäftsführer des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Dr. Karl Eder, ist tot. Er starb am 3. Februar 2023 im Alter von 60 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit. Dr. Karl Eder war ein unermüdlicher Arbeiter für die Ehrenamtlichen…
-
Eine Frage der Glaubwürdigkeit Eckpunktepapier zur Zukunftsaufgabe „Klimaneutralität“[1] der Diözesen in Bayern Vorbemerkung: Es reicht nicht mehr, nur „einen Beitrag“ zu leisten. Wir befinden uns in einem multiplen Krisenzustand. Der Satz „Alles ist mit allem verbunden“ mag abgedroschen klingen, ist aber aktueller denn je und…
-
Für eine Veränderung, die dem Menschen (und der Umwelt) dient 1. Was wir meinen, wenn wir Home-Office sagen Gesetzlich verankert ist gegenwärtig allein der Begriff der Telearbeit – diese wird heutzutage Mobiles Arbeit genannt und umfasst jede Arbeit, die jenseits des im Unternehmen eingerichteten…
-
Stellungnahmen
„Soziale Gerechtigkeit muss an oberster Stelle stehen“
von Alexandra Hofstätter 22. August 2022Der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise, die Folgen der Corona-Pandemie – als Gesellschaft stehen wir vor mannigfachen Herausforderungen. Um diese zu meistern, brauchen wir Solidarität und ein wachsames Auge auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern setzen wir uns…
-
Stellungnahmen
Menschen brauchen Menschen – vor, während und nach Corona
von Alexandra Hofstätter 11. Mai 2022Jugendliche bereits in den Schulen für soziale Berufe sensibilisieren Die Coronakrise hat Lebensbereichen, in denen Menschen auf menschliche Hilfe in ganz besonderer Weise angewiesen sind, eine ungeahnte Aufmerksamkeit verschafft. Auch wenn sie diese schon vorher verdient hätten, haben die personellen Engpässe erst jetzt der Öffentlichkeit…
-
Das Präsidium des Landeskomitees der Katholiken in Bayern und die Islamische Gemeinde Penzberg haben bei einem interkulturellen Austausch gemeinsam den Willen zur friedlichen Koexistenz von Menschen mit unterschiedlichem religiösen, weltanschaulichen oder auch kulturellen Hintergrund bekräftigt. Die in der Ukraine lebenden Menschen haben ein Recht darauf,…
-
Wenn am 20. März 2022 mehr als 5 Millionen katholische Gläubige ab 14 Jahren in Bayern zur Wahl der Pfarrgemeinderäte aufgerufen sind, können diese das kirchliche Leben in Bayern aktiv mitgestalten. Die gewählten Mitglieder der Pfarrgemeinderäte in den sieben bayerischen (Erz-)Diözesen haben gemäß den Satzungen…