„Strukturen, die Missachtung Schwächerer bedeuten“ Landeskomitee der Katholiken in Bayern kritisiert in Broschüre „fragwürdige sozialpolitische Entwicklungen“ München, 12. Juni 2015. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern kritisiert in seiner aktuellen Ausgabe der Schriftenreihe „Zeitansagen“ auch…
Arbeit und Wirtschaft
Dieser Themenbereich umfasst die Fragen zum Arbeitsverständnis, zur Arbeitslosigkeit, zum Verhältnis von Arbeitnehmern und Arbeitgebern, aber auch zu grundsätzlichen wirtschaftlichen und sozialen Fragen des Landes, wie zur Zukunft des ländlichen Raumes oder unseres Gesundheitswesens.
Zum zuletzt genannten Thema hat das Landeskomitee das Heft 13 aus seiner Reihe „Zeitansagen“ veröffentlicht, das Sie kostenlos über die oben eingeblendete Leiste der Publikationen bei uns anfordern können.
-
-
Albert Schmid ruft zur Beteiligung an Sozialwahl auf Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken: Interessen der Versicherten stärker zum Ausdruck bringen München, 19. Mai 2011 Der Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Albert Schmid, fordert…
-
Mindestlohn: eine Frage der Menschenwürde Landeskomitee der Katholiken fordert an christlichen Werten orientierte Sozialpolitik München, 29. Oktober 2010. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern fordert eine Politik, die sich stärker an christlichen Werten orientiert und…
-
Landeskomitee der Katholiken kritisiert Sparpaket Vorsitzender Schmid: Bedürftige werden zu Bittstellern für zustehende Ansprüche München, 14. Juni 2010. Als sozial unausgewogen kritisiert der Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Albert Schmid, das Sparpaket der…
-
Zustimmung für Bundespräsident Köhler Landeskomitee der Katholiken lobt Rede vor Bankern In der globalen Wirtschaft sind weltweit Regeln nötig München, 28. November 2008 (ILK) Die Rede über „Finanzmärkte im Dienst der Menschheit“, die Bundespräsident Horst…
-
Landeskomitee der Katholiken fordert ganzjähriges Angebot Nicht bei Jugendlichen sparen, die heute von der Misere betroffen sind München, 3. Januar 2006 (ILK) Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern hat zum Jahresbeginn eine fachliche Grundqualifikation für…
-
Landeskomitee der Katholiken fordert konzertierte Aktion Politik und Wirtschaft müssen Schwächeren eine Chance geben München, 23. Juli 2003 (ILK) In der momentan schwierigen Ausbildungs- und Berufssituation junger Menschen hat das Landeskomitee der Katholiken in Bayern…
-
Landeskomitee der Katholiken nennt Pläne der Regierung „abenteuerlich“ Berufliche Fördermaßnahmen für Jugendliche nicht antasten München, 21. November 2002 (ILK) Scharfe Kritik an den von der Bundesregierung beabsichtigten Kürzungen bei der beruflichen ualifikation von Arbeitslosen hat…
-
Landeskomitee-Vorsitzender Mangold verlangt von Bundesregierung: „Kirchen nicht nur als ‚Erinnerungsposten‘ in den Blick nehmen“ Würzburg, 15. November 2002 (ILK) Erhebliche Bedenken gegen Teile des sogenannten Hartz-Konzeptes zur Behebung der Arbeitslosigkeit in Deutschland und große Erwartungen…
-
Geld für Reformkommission stammt aus Rentenzuschüssen für Behinderte „Ausgerechnet bei den Schwachen sucht die Regierung nach Geld“ München, 1. Juli 2002 (ILK) Schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung wegen der Finanzierung der Reformkommission der Bundesanstalt für…