Gemeinsame Pressemitteilung des Landeskomitees der Katholiken in Bayern sowie des jeweiligen Diözesanrats der Katholiken im Bistum Augsburg, im Erzbistum Bamberg, im Bistum Eichstätt, der Erzdiözese München und Freising, im Bistum Passau, im Bistum Würzburg und des Diözesankomitees im Bistum Regensburg Laienräte werben mit Slogan „Gemeinsam…
Pressemitteilungen
-
-
Pressemitteilungen
Papst Leo XIV: Laienvertreter voller „Freude und Zuversicht“
von Landeskomitee 9. Mai 2025Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken Christian Gärtner zum neugewählten Papst München, 9. Mai 2025. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern blickt „mit großer Freude und Zuversicht“ auf die Wahl des neuen Papstes, der ein „Mann des Ausgleichs“ sei. „Wir freuen uns über die Wahl von…
-
Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken würdigt verstorbenen Papst Franziskus München, 21. April 2025. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern zeigt sich „tief betroffen“ über den Tod von Papst Franziskus, er hinterlasse ein „einzigartiges und prägendes Erbe“. Der Vorsitzende des Laiengremiums, Christian Gärtner, würdigt Franziskus für…
-
Pressemitteilungen
Christian Gärtner an Spitze des Landeskomitees gewählt
von Landeskomitee 5. April 2025Vertreter der katholischen Laien in Bayern bestimmen Präsidium für neue Amtsperiode Passau, 5. April 2025. Christian Gärtner, Vorsitzender des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Eichstätt, ist der neue Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern. Die Mitgliederversammlung wählte Gärtner am Samstag, 5. April, in Passau…
-
Pressemitteilungen
Joachim Unterländer: „Keine AfD im Landeskomitee“
von Landeskomitee 4. April 2025Katholische Laien in Bayern bilanzieren vergangene Wahlperiode und stellen Weichen für die Zukunft Passau, 4. April 2025. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern soll nach dem Wunsch des scheidenden Vorsitzenden Joachim Unterländer auch unter neuer Leitung ein wichtiger politischer Akteur sein. „Es ist dringend notwendig,…
-
Pressemitteilungen
Landeskomitee fordert „Vorfahrt für frühkindliche Bildung“
von Landeskomitee 1. April 2025Katholische Laien übergeben bayerischer Familienministerin Forderungskatalog München, 1. April 2025. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern fordert „Vorfahrt für frühkindliche Bildung und Betreuung“ und dringt auf entsprechende Weichenstellungen im Bereich der Bildungspolitik. Bei einem Treffen mit der bayerischen Familienministerin Ulrike Scharf überreichten die katholischen Laien…
-
Katholische Laien in Bayern bilanzieren vergangene Wahlperiode und stellen Weichen für die Zukunft München/Passau, 31. März 2025. Um Rückblick, Ausblick und Neuwahlen dreht sich die Frühjahrsvollversammlung des Landeskomitees der Katholiken am Freitag und Samstag, 4. und 5. April, in Passau. Dazu haben die katholischen Laien…
-
Anfang Februar 2025 hat sich das Präsidium des Landeskomitees mit dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag, Klaus Holetschek getroffen. Im Mittelpunkt des Treffens, an dem außerdem der Vorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Bayern und der sozialpolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Huber, teilgenommen haben, stand der Entwurf…
-
Pressemitteilungen
Landeskomitee will Miteinander von Kirche und Landwirtschaft stärken
von Landeskomitee 22. November 2024Austausch zur Agrarstudie mit der Bayerischen Landesbäuerin München/Ohlstadt – Kürzlich trafen sich Mitglieder des Präsidiums des Landeskomitees der Katholiken in Bayern sowie der Stellvertretende Vorsitzende des Sachausschusses „Mission – Gerechtigkeit – Frieden“ des Landeskomitees mit Landesbäuerin Christine Singer, MdEP, und der Stellvertretenden Generalsekretärin des Bayerischen…
-
Pressemitteilungen
Landeskomitee: KI im Einklang mit christlichen Werten gestalten
von Landeskomitee 16. November 2024Ethische Prinzipien und Normen für Umgang gefordert / Anwendungen sollen Menschen dienen Ohlstadt, 16. November 2024. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern dringt darauf, den Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) im Einklang mit den christlichen Werten zu gestalten. „Als Christinnen und Christen haben wir vor…