Bayern soll in guter Verfassung bleiben Als vor hundert Jahren am 14. August 1919 der Bayerische Landtag die erste Verfassung des neuen, demokratischen Freistaates Bayern verabschiedete, tagte er in Bamberg. Die politischen Unruhen zu dieser…
Stellungnahmen
-
-
Der menschengemachte Klimawandel gehört zu den größten aktuellen Krisen der Menschheit. Wenn nicht entschiedene Maßnahmen unternommen werden, um die gegenwärtige Entwicklung zu bremsen, werden sich die Lebensumstände in weiten Teilen der Welt radikal verschlechtern, wovon…
-
Im Rahmen eines „Gesellschaftspolitischen Forums“ hat sich das Landeskomitee der Katholiken in Bayern mit Innenminister Joachim Herrmann ausgetauscht. Es ging vor allem um die Integration von Flüchtlingen und den Umgang mit Rechtspopulismus. Joachim Unterländer, Vorsitzender…
-
Stellungnahme zu nichtinvasiven Bluttests während der Schwangerschaft In der Debatte darüber, ob nichtinvasive Bluttests während der Schwangerschaft in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen werden sollen, geht es um weit mehr als um diese Frage.…
-
Kirchenzeitungen bilden die Vielfalt diözesanen Lebens ab Kürzlich haben die Bistümer Fulda, Mainz und Limburg angekündigt, ihre Bistumszeitungen Ende 2023 einzustellen. Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern halten wir das für ein trauriges und fatales…
-
Der jüngst unternommene Vorstoß von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, eine gesetzliche Regelung auf den Weg zu bringen, wonach künftig in jeder bayerischen Kommune an vier Sonntagen im Jahr ohne konkreten Anlass Geschäftsöffnungen möglich werden sollen,…
-
Die Schöpfung ist dem Menschen geschenkt, „damit er sie bebaue und hüte“ (Gen 2,15). Diesem Auftrag verantwortungsvoll nachzukommen ist daher ein wichtiges Thema des christlichen Glaubens. Und dazu gehört ganz wesentlich die Erhaltung der Artenvielfalt.…
-
Kinder gut betreuen und erziehen Forderungen zum „Gute-KiTa-Gesetz“ Am 1. Januar 2019 ist das „Gute-KiTa-Gesetz“ in Kraft getreten. Mit dem Gesetz investiert der Bund insgesamt 5,5 Milliarden Euro bis 2022. Damit soll die Qualität der…
-
Die Europawahl ist für jeden eine gute Gelegenheit, mit seiner Stimme an der Verwirklichung eines demokratischen und vereinten Europas mitzuwirken, damit wir weiterhin in Frieden und Freiheit leben können. Dies gilt insbesondere für alle verantwortungsbewusst…
-
Der Sonntag muss frei bleiben Gegen eine Änderung der Praxis bei den Sonntagsöffnungszeiten Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern setzt sich dafür ein, dass der Sonntag im Freistaat Bayern und darüber hinaus weiterhin ein freier…