
Liebe Leserin, Lieber Leser, wir starten mit einem Schwerpunkt in das Jahr 2019, von dem wir bei der Themenauswahl noch geglaubt hatten, dass es ganz leicht werden würde, damit ein Heft zu füllen. Bei der…
Fairness auf dem Friedhof – was zuerst gewöhnungsbedürftig klingen mag, beschäftigt immer mehr Menschen. Hier hören Sie ein Interview zur neuen Broschüre „Fair bis zuletzt“.
WeiterlesenEuropa – auf dem Weg zur Einheit Der bisherige wirtschaftliche und politische Einigungsprozess Europas kann trotz mancher Schwierigkeiten als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden: ein gutes Argument für Europa. Seit dem Zweiten Weltkrieg erlebt Europa in weiten…
Katholische Laien in Bayern rufen dazu auf, „Europa eine Seele zu geben“ Regensburg, 17. November 2018. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern wirbt für „eine Ideenwerkstaat, die den Einigungsprozess in Europa so voranbringt, dass Nationalismen,…
Liebe Leserin, Lieber Leser, wir starten mit einem Schwerpunkt in das Jahr 2019, von dem wir bei der Themenauswahl noch geglaubt hatten, dass es ganz leicht werden würde, damit ein Heft zu füllen. Bei der…
„Ein feste Burg ist unser Gott“ (Martin Luther) – und unser Glaube an ihn: eine Burg ist aber nichts Monolithisches und Luftdichtes: sie hat Türen, Tore und Fenster, die man öffnen kann, um frische Luft…
Es wird viel gesprochen über Barrierefreiheit und Inklusion. David Heun ist keiner, der nur redet. Er ist einer, der macht. Er leitet die Projektstelle „Inklusion“ im Bistum Limburg. Dort sucht er jeden Tag nach praktischen…
Leichte Sprache ist ein – leider noch zu oft vernachlässigter – Aspekt von Barrierefreiheit und bildet die Grundlage für eine barrierefreie Kommunikation, die möglichst vielen Menschen zu Gute kommen soll. Leichte Sprache fordert auch die…
2011 fragte ich Schwester Paulis Mels: Können wir einen Kurs in Leichter Sprache anbieten? Schwester Mels war damals in Nürnberg im Caritas-Pirkheimer-Haus (cph). Wir führten einen Kurs durch. Das Thema: Die Frohe Botschaft (in schwerer…