Beschreibung
Die Arbeitshilfe zum Thema „Generationen gerecht werden“ für Pfarrgemeinden, Verbände und kirchliche Einrichtungen; mit praktischer Checkliste.
Das christliche Menschenbild kennt nicht den Wert eines Menschen, sondern nur seine Würde – und die ist allen Menschen gleich, egal welchen Alters, ob mit oder ohne Handicap, ob Frau oder Mann. Inklusion, Barrierefreiheit und Generationengerechtigkeit sind in aller Munde – aber wie generationengerecht sind eigentlich unsere Pfarrgemeinden? Dieser Frage geht das Landeskomitee der Katholiken in Bayern in einer neuen Publikation der Reihe ProPraxis nach. Das Heft unter dem Titel Generationen gerecht werden erläutert Hintergründe zum Thema und zeigt auf, wie Generationengerechtigkeit beispielsweise in den Bereichen „Pfarreiliches Leben“ oder „Nachhaltigkeit“ aussehen kann und wie die Einbindung aller Generationen ins kirchliche Leben gelingt.
Die inzwischen zwölfte Ausgabe der Reihe ProPraxis bleibt den vorherigen Heften treu: Best-Practice-Beispiele veranschaulichen, was sich andernorts schon bewährt hat, und regen zum Nachahmen an, liturgische Bausteine und Impulse wollen ermutigen, sich als Gremium in der Pfarrei mit diesem Thema zu befassen. Am Ende eines erfolgreichen Klausurtages kann man dann die „Checkliste“ aus dem Heft zur Hand nehmen und hoffentlich die ersten Haken in Sachen „Generationengerechtigkeit“ setzen.
Die Printausgabe des Heftes ist kostenlos erhältlich.
Hier können Sie das Heft kostenfrei online lesen bzw. herunterladen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.