Den von Bundesinnenminister Horst Seehofer in einem Beitrag für die Zeitung „Die Welt“ unternommenen Vorstoß, eine Debatte über die Rolle der Religion in Deutschland zu führen, begrüßt das Landeskomitee der Katholiken in Bayern. Gerade die im katholischen Laienapostolat engagierten Gläubigen sehen es als ihre zentrale…
Stellungnahmen
-
-
Stellungnahmen
Lebendige Demokratie braucht religiös gebildete Menschen
von Dr. Karl Eder 17. Juli 2018Lebendige Demokratie braucht religiös gebildete Menschen – eine wichtige Voraussetzung für eine funktionierende pluralistische Gesellschaft. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern stellt hier Argumente vor, die diese These stützen. Sie nehmen Bezug auf das biblisch-christliche Verständnis des Menschen als Ebenbild Gottes. Bildung und Erziehung spielen…
-
Für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht für Unabhängigkeit im Programm, Vielfalt im Inhalt und eine Pluralität von Perspektiven und Meinungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet als ein Rundfunksystem, das bewusst nicht einer staatlichen, sondern einer gesellschaftlichen Kontrolle unterliegt, ist der…
-
Stellungnahmen
Beratung, Hilfe und Information von Schwangeren in Konfliktsituationen
von Joachim Unterländer 21. Juni 2018Die hohe Qualität und gleichzeitig niederschwellige Form der Beratung von Frauen und ihren Partnern während der Schwangerschaft und in Konfliktsituationen verbunden mit der Hilfe in Notlagen sind ein Ergebnis einer politischen, rechtlichen und medizinischen Kompromisslösung zum § 218 ff. StGB. Zu diesem ganzheitlichen Ansatz, den Lebensschutz…
-
Als vor gut 20 Jahren das Internet mit allen dazugehörigen Möglichkeiten nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch in den privaten Haushalten seinen Siegeszug antrat, ahnten wohl nur wenige, welche revolutionären Entwicklungen noch folgen sollten. Medienkonsum, Mobilität, industrielle Produktionsabläufe, Kommunikation, Bildung und Teilhabe befinden sich…
-
Stellungnahmen
Finanz- und Vermögensverwaltung in den bayerischen (Erz-)Diözesen
von Alexandra Hofstätter 23. April 2018Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern begrüßt die vom Diözesanrat der Katholiken im Bistum Eichstätt in seinem Beschluss vom 17. März 2018 aufgrund der Erfahrungen mit dem Finanzskandal in der Diözese Eichstätt formulierten Anregungen zu einer gründlichen Neuordnung der kirchlichen Finanz-, Führungs-, Aufsichts- und Verwaltungsstrukturen.…
-
Stellungnahmen
Der Kirche ein Gesicht geben – Neue pastorale Ideen für Bayern
von Alexandra Hofstätter 10. April 2018Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern, das die in Räten, Verbänden, Organisationen und Initiativen engagierten Gläubigen der katholischen Kirche in Bayern repräsentiert, formulieren wir hiermit Beobachtungen, Ideen und Anregungen für ein aktives und verantwortliches Mitwirken in den pastoralen Entwicklungsprozessen in den sieben bayerischen (Erz-)Diözesen. Die…
-
In Bayern werden derzeit jährlich etwa 35,81 km2 in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt, dies entspricht einer täglichen Neuversiegelung von 18 Fußballfeldern. Aktuell werden 8.433,31 km2 oder 12 % der Gesamtfläche Bayerns entsprechend beansprucht. Etwa die Hälfte dieser Fläche, nämlich mehr als 4.200 km2 sind versiegelt…
-
Als Papst Franziskus im März 2016 sein nachsynodales Schreiben „Amoris laetitia“ (AL) veröffentlichte, schwankten die Reaktionen innerhalb der katholischen Kirche zwischen Genugtuung, Staunen und Kopfschütteln, während der Text in der breiten Öffentlichkeit als selbstverständlicher, ja längst überfälliger Schritt der Kirche aufgenommen wurde. Das mehr als…
-
Stellungnahmen
Vermeintliche Flexibilisierung darf nicht zur Erstarrung führen
von Joachim Unterländer 21. Juli 2017Die neuerlichen Vorstöße aus Handel und Industrie, den Sonntagsschutz in Bayern zu lockern, sind so wenig überzeugend wie enervierend.