Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken würdigt Wirken des langjährigen Bamberger Oberhirten München, 2. November 2022. Anlässlich des Rücktritts des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick am Allerheiligentag zeigt sich der Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Joachim Unterländer, überrascht. In einer aktuellen Stellungnahme würdigt Unterländer zugleich…
Pressemitteilungen
-
-
Pressemitteilungen
Katholische Laien stellen mobiles Arbeiten auf Prüfstand
von Hendrik Steffens 25. Oktober 2022Landeskomitee der Katholiken fordert Entscheidungsfreiheit für Beschäftigte und warnt vor Überlastung München, 25. Oktober 2022. In einer aktuellen Stellungnahme fordert das Landeskomitee der Katholiken in Bayern mehr Entscheidungsfreiheit für Beschäftigte bei der Frage, ob sie im so genannten Home-Office oder an ihrem regulären Arbeitsort arbeiten…
-
Pressemitteilungen
Landeskomitee der Katholiken trauert um Barbara Stamm
von Dr. Christoph Kappes 6. Oktober 2022Vorsitzender Unterländer würdigt frühere Landtagspräsidentin München, 6. Oktober 2022. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern trauert um die verstorbene Barbara Stamm. Die frühere Präsidentin des Bayerischen Landtags und bayerische Sozialministerin habe „sich besonders für alle Menschen eingesetzt, die Unterstützung brauchten, und sich engagiert für…
-
Pressemitteilungen
Inflation und Energiekrise treffen die Schwachen in der Gesellschaft
von Hendrik Steffens 22. August 2022Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken fordert zielgerichtete Entlastungen angesichts steigender Kosten München, 22. August 2022. Angesichts vielfacher gesellschaftlicher Herausforderungen im Zuge des Kriegs in der Ukraine, der Klimakrise oder der Corona-Pandemie fordert der Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Joachim Unterländer, „Solidarität und ein…
-
Pressemitteilungen
Landeskomitee will Sichtbarkeit sozialer Berufe steigern
von Hendrik Steffens 11. Mai 2022Katholische Laien rufen Akteure aus Bildung, Politik und Gesellschaft zu gemeinsamem Engagement auf München, 11. Mai 2022. Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern setzt sich für eine konzertierte Aktion von Politik, Wirtschaft und Bildung ein, „um junge Menschen noch mehr für soziale Berufe zu begeistern…
-
Pressemitteilungen
Josef Rottenaicher erhält Franz-Eser-Medaille
von Hendrik Steffens 29. April 2022Landeskomitee der Katholiken in Bayern ehrt langjähriges Mitglied des Passauer Diözesanrats und ZdK München, 29. April 2022. Josef Rottenaicher, langjähriges Mitglied im Diözesanrat der Katholiken der Diözese Passau und ehemaliger Delegierter seines Diözesanrats im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), wird vom Landeskomitee der Katholiken in…
-
Pressemitteilungen
„Zeitenwende betrifft auch die Kirche und die Rätearbeit“
von Hendrik Steffens 29. April 2022Landeskomitee-Vorsitzender Unterländer ruft Kirche und Räte zu Teilhabe an „intensivem gesellschaftlichen Dialog auf“ Deggendorf, 29. April 2022. Der Vorsitzende des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, Joachim Unterländer, sieht „große Herausforderungen, die Glaubensfragen in einer säkularisierten Welt ebenso betreffen wie den Bedarf an österlichem Licht im…
-
Pressemitteilungen
Landeskomitee tagt zum Thema „Zusammenhalten – zusammen gestalten“
von Alexandra Hofstätter 25. April 2022Katholischen Laien in Bayern blicken auf Generationensolidarität in Kirche und Gesellschaft München, 25. April 2022. Im Rahmen ihrer Frühjahrsvollversammlung am Freitag und Samstag, 29. und 30. April, in Deggendorf (Bistum Regensburg) widmen sich die Mitglieder des Landeskomitees der Katholiken in Bayern dem Thema „Zusammenhalten –…
-
Landeskomitee der Katholiken und Islamische Gemeinde Penzberg tauschen sich erstmalig aus München, 11. April 2022. Nach ihrem erstmaligen interkulturellen und interreligiösen Austausch haben das Landeskomitee der Katholiken in Bayern und die Islamische Gemeinde Penzberg gemeinsam den Willen zur friedlichen Koexistenz von Menschen mit unterschiedlichem religiösen,…
-
Pressemitteilungen
Mehr Frauen in Bayerns Pfarrgemeinderäte gewählt
von Alexandra Hofstätter 24. März 2022Fast 600.000 Gläubige bestimmen mehr als 24.000 Vertreterinnen und Vertreter für die Gremien München, 24. März 2022. Bei den Pfarrgemeinderatswahlen am vergangenen Sonntag, 20. März, haben bei einem Auszählungsstand von 92 Prozent insgesamt 596.502 Gläubige in den Pfarrgemeinden der sieben bayerischen (Erz-)Diözesen von ihrem Wahlrecht…