
ein gedicht für leute, die keine zeit haben, es zu lesen immer mit dem blinker links die überholspur als lebensmotto gasförmig verflüchtigt sich die landschaft der wirklichkeit im hochgeschwindigkeitsrausch sind hören und sehen vergangen steig…
ein gedicht für leute, die keine zeit haben, es zu lesen immer mit dem blinker links die überholspur als lebensmotto gasförmig verflüchtigt sich die landschaft der wirklichkeit im hochgeschwindigkeitsrausch sind hören und sehen vergangen steig…
Das von der Konferenz der Diözesanverantwortlichen Weltkirche (KDW) mit den Leitungen der Hilfswerke Misereor, Adveniat, Renovabis, missio (Aachen und München), Caritas international und Kindermissionswerk (MARMICK) vereinbarte Jahresthema „Frieden“ hat eine doppelte Relevanz. Für viele Menschen…
Der Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg ist einmalig in Bayern. Christoph Weller und seine Kolleginnen und Kollegen forschen dort zu internationalen, politischen und gesellschaftlichen Konflikten, wie sie bearbeitet und für…
Ein Kreuz, ein Anker und ein Herz, die drei Symbole stehen für Glaube, Hoffnung und Liebe – drei Symbole für die drei „göttlichen“ Tugenden – zusammen mit den vier „Kardinaltugenden“ Gerechtigkeit (iustitia), Mäßigung (temperantia), Tapferkeit…
Ein ausgewogener Blick auf Frieden und bewaffneten Konflikt aus der Perspektive theologischer Ethik bedeutet, sowohl den ersten als haltungs- wie handlungsausrichtendes Leitbild und Zielgröße anzusehen als auch die Existenz des zweiten nicht auszublenden und in…